2023

MTD-Forum 2023 – Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?

Unter dem Motto „Spezialisierungen im MTD-Bereich – Trend oder Zukunft?“ findet am Freitag, den 17. November 2023 das 12. MTD-Forum in der Siemens City Wien statt!

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die sieben hochspezialisierten MTD-Berufe Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Orthoptik und Radiologietechnologie, die mit ihren knapp 40.000 Berufsangehörigen eine wichtige Säule des österreichischen Gesundheitssystems darstellen. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass eine moderne, service- und bedürfnisorientierte Gesundheitsversorgung der rund 9 Millionen Einwohner:innen Österreichs ein Umdenken hinsichtlich der Rollenverteilung, der Tätigkeitsfelder und der Anforderungsprofile aller beteiligten Gesundheitsberufe erfordert. Damit die sieben hochspezialisierten MTD-Berufe in Zukunft ihr volles Potenzial zur Verbesserungen der Patient:innenversorgung, der Behandlungssicherheit und effizienten Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen ausschöpfen können, ist es notwendig gemeinsam über Spezialisierungen und Karrierepfade im MTD-Bereich zu diskutieren sowie folgende Fragen näher zu beleuchten:

Welche Bedeutung hat das Thema Spezialisierung für Sie als Person/für die Allgemeinheit/für das Gesundheitswesen?

Welche nationalen/internationalen Spezialisierungsmodelle gibt es im Gesundheitswesen?

Mit welchen Kriterien/Assoziationen wird das Thema Spezialisierung verbunden?

Sind Spezialisierungen im MTD-Bereich Trend oder Zukunft?

Namhafte Vortragende werden die verschiedenen Aspekte rund um das Thema Spezialisierungen im MTD-Bereich näher beleuchten und in Workshops bzw. einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutieren.

 

Wir freuen uns sehr, Ihnen bekanntgeben zu dürfen, dass ...

... neben den Nationalratsabgeordneten

Univ. Prof. Dr. Josef Smolle, Abg. zum Nationalrat ÖVP - ZUSAGE

Ralph Schallmeiner, Abg. zum Nationalrat Grüne - ZUSAGE

Philip Kucher, Abg. zum Nationalrat SPÖ - ZUSAGE

Fiona Fiedler, BEd, Abg. zum Nationalrat NEOS - ZUSAGE

Mag. Gerhard Kaniak, Abg. zum Nationalrat FPÖ - ZUSAGE

auch Herr Bundesminister Johannes Rauch persönlich in Präsenz seine Begrüßungsworte an alle Teilnehmer:innen des MTD-Forums richten wird.

... die diesjährige Keynote von Dr. Stefan Tino Kulnik, MRes gehalten wird, welcher derzeit als Principal Investigator des Ludwig Boltzmann Institutes für Digitale Gesundheit und Prävention tätig ist und das Thema Spezialisierung durch seine internationale Karrierelaufbahn als Health Professional und Forscher insbesondere aus der wissenschaftlichen Perspektive umfassend beleuchten kann.

... es Vorträge von den sieben MTD-Berufsverbänden zum Thema Spezialisierung geben wird.

... ein Teil der Veranstaltung u.a. die Vorstellung der österreichischen Karrieremodelle im MTD-Bereich sein wird.

Darunter fallen:

• das MTD-Karrieremodell der KAGes

Barbara Bäck, MBA, MTD-Koordinatorin, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. – ZUSAGE

• das Salzburger Karrieremodell MTD+

Priv.-Doz. Mag. Dr. Christoph Augner – ZUSAGE

• der Skill- and Grade-Mix

Wolfgang Kirchknopf, MAS, MTDG-Leiter AKH Wien – ZUSAGE

 

... im Rahmen einer Podiumsdiskussion u.a. Sektionschefin DDrin Meinhild Hausreither, BSVHOE-Präsidentin Angelika Widhalm, FHK Vorstandsmitglied Mag. Walter Draxl, MSc, Claudia Lehmann, MSc, Referentin der AK Wien, uvm. ihre Sichtweise zum Thema Spezialisierungen im MTD-Bereich einbringen. 

Neben dem Hauptfokus Spezialisierung werden die Themen Primärversorgung sowie Klima und Gesundheit Teil der Veranstaltung sein.

Seien sie mit dabei und nutzen Sie die Chance, die Zukunft der MTD-Berufe im Rahmen des 12. MTD-Forums aktiv mitzugestalten!

 

1. Werbeteaser-Video MTD-Forum von biomed austria

 

Bleibende Eindrücke vom MTD-Forum 2022 – 30 Jahre MTD-Gesetz – Ein Wendepunkt?

Lassen Sie das 11. MTD-Forum noch einmal Revue passieren!

-> Hier geht’s zum Video des MTD-Forums 2022 – 30 Jahre MTD-Gesetz – Ein Wendepunkt?

Anmeldung

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen des MTD-Forums 2023 zu.

-> Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen des MTD-Forums 2023

-> Hier geht's zur Anmeldung

Early-Bird-Tickets verfügbar bis 29.09.2023, 24:00 Uhr.

Die Anmeldefrist endet am 13.11.2023, 24:00 Uhr.

Anreise zum MTD-Forum 2023

Ort: Siemens City, Siemensstraße 90, 1211 Wien

Datum: 17.11.2023, 09:00-17:00 Uhr, Registrierung von 08:30-09:00 Uhr
 

Anreise mit dem Auto:

Siemens AG Österreich Mitarbeiterparklatz, Franz-Sebek-Straße, 1210 Wien

Koordinaten: https://goo.gl/maps/BZetXnFTM36nZSnQ7

Bitte planen Sie 10 Minuten Fußweg zum Eingang ein!

 

Öffentliche Anreise:

S-Bahn: Station Siemensstraße erreichbar mit S1, S2, S7 und anderen Regionalzügen der ÖBB

Bus: 31A, Franz-Sebek-Straße oder 28A, Siemensstraße/Heinrich-von-Buol-Gasse

Bitte planen Sie 5 Minuten Fußweg zum Eingang ein!

-> Plan Anfahrt Siemens City

MTD-Innovationspreis 2023

MTD-Austria veranstaltet heuer das 12. MTD-Forum und verleiht im Rahmen dessen wieder MTD-Innovationspreise. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr innovatives Projekt im Zusammenhang mit den gehobenen MTD-Berufen einzureichen. Willkommen sind innovative Forschungs- bzw. Projektarbeiten, Praxiskonzepte oder andere erfolgreiche Innovationen.

Die eingereichten Projekte müssen sich einer der folgenden vier Kategorien zuordnen lassen:

•    Bachelorarbeiten

•    Masterarbeiten

•    finanzielle geförderte Projekte entsprechend einer externen Drittmitteleinwerbung oder PhD-Arbeiten

•    Best-Practice-Modelle

Einreichungen zum MTD-Innovationspreis 2023 erfolgen ausschließlich online mittels Einreichformulars.

Mit der Einreichung Ihres Projektes stimmen Sie den Teilnahmebedingungen der Innovationspreisverleihung 2023 zu.

-> Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen der Innovationspreisverleihung 2023

Einreichungen waren bis 03.09.2023, 24:00 Uhr möglich. 

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Justizbetreuungsagentur (JBA)

Die Justizbetreuungsagentur (JBA) ist der Personaldienstleister der österreichischen Justiz. Aufgabe der JBA ist unter anderem die Versorgung der Justizanstalten mit Personal zur Behandlung, Pflege, Erziehung und Betreuung von Insassinnen und Insassen der österreichischen Justizanstalten. Unsere Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten unterstützen die Insassinnen und Insassen beim Erlangen von sozialen und lebenspraktischen Fertigkeiten. Im Rahmen von Gruppensettings und Einzelbetreuung wird unter anderem an der Erhaltung und Förderung vorhandener Fähigkeiten der Insassinnen und Insassen gearbeitet. Wir sind laufend auf der Suche nach Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, welche sich einer spannenden Tätigkeit im Justizumfeld widmen möchten. Weitere Informationen zu unseren Jobangeboten finden Sie unter: jba.gv.at/stellenangebote/

treatsoft - health & management

Willkommen in der Zukunft der Praxisverwaltung! Mit treatsoft wird die Organisation Ihrer Praxis zum Kinderspiel. Unsere innovative Software bietet allen MTD Therapeuten eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Terminen, Patientenakten und Abrechnungen.

treatsoft vereinfacht Ihren Arbeitsalltag und spart Ihnen wertvolle Zeit, die Sie für die Betreuung Ihrer Patienten nutzen können. Unsere benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, Termine zu planen, Patientendaten zu verwalten und Rechnungen zu erstellen.

Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Funktionen und Vorteile von treatsoft auf unserer Website: www.treatsoft.at. Treten Sie in die Zukunft der Software ein und optimieren Sie Ihre Praxisabläufe noch heute mit treatsoft!

FH Campus Wien

Als einzige Fachhochschule in Österreich bildet die FH Campus Wien im Department Gesundheitswissenschaften alle sieben gesetzlich geregelten gehobenen MTD-Berufe sowie Hebammen aus. Gesundheitsprofessionals stehen heute vor der Herausforderung, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeit zunehmend auch im Managementbereich zu erbringen. Im Kreise aller Disziplinen trainieren die Studierenden schon im Studium die interprofessionelle Zusammenarbeit. Besonderen Wert legen wir auf die fundierte theoretische und praktische Ausbildung sowie den internationalen Austausch.

Breakpoint