
Erstes Treffen von Bundesminister Mückstein mit dem MTD-Austria Vorstand
Der Beginn einer Reihe essentieller Gespräche
Aktuelle Informationen zum berufspolitischen Geschehen, relevante Entwicklungen rund um die MTD-Berufe, Aktivitäten des Dachverbands
Der Beginn einer Reihe essentieller Gespräche
Bis 2030 sind mindestens 10.100 neu ausgebildete MTD-Berufsangehörige notwendig.
Gabriele Jaksch übernimmt als Mitglied eine verantwortungsvolle Aufgabe
Spannungsfeld Anforderung von Organisationen und Work-Life-Balance
PatientInnen- und MitarbeiterInnensicherheit hat großen Stellenwert für MTD-Berufe
MTD-Berufe als essentieller Teil des Primärversorgungsteams waren mit dabei!
Die Präsidentinnen des ÖGKV und von MTD-Austria freuen sich auf gute Zusammenarbeit!
Die MTD-Berufe freuen sich auf die vereinbarten, weiterführenden Gespräche.
In Zeiten der Corona-Pandemie leisten MTD-Berufe Großartiges, jedoch wird in den Medien zu wenig über sie berichtet.
Warum wurde bis heute noch nie der Personalbedarf der MTD-Berufe erhoben?
CIRSmedical ist ein bundesweites, freiwilliges und anonymes Fehlerberichts- und Lernsystem für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen. Unter www.cirsmedical.at können Beinahe-Fehler, entdeckte Risiken oder unerwünschte Ereignisse berichtet, kommentiert und zu Lernzwecken nachgelesen werden. Dieses System soll den Kulturwandel unterstützen, in welchem über Fehler angstfrei und ohne Schuldzuweisungen gesprochen werden kann.